Winterzeit ist Grünkohlzeit an Bord
Ein Hoch auf das norddeutsche Superfood!
Heute tauchen wir mit Euch in die Welt der norddeutschen Traditionen ein. Es geht um ein ganz besonderes Gemüse, den Grünkohl. Im Winter hat er bei uns im Norden Hochkonjunktur und kommt bei zahlreichen, meist geselligen Gelegenheiten auf den Tisch.
Grünkohl-Tradition
Grünkohl wird traditionell nach dem ersten Herbstfrost geerntet und Ihr könnt ihn bis etwa Ostern mit Freunden und Familie z.B. auf Grünkohl-Fahrten genießen.
Am Anfang einer Grünkohl-Fahrt steht ein Spaziergang durch die Natur. Unterwegs vergnügt man sich gerne mit „Boßeln“, einer ostfriesischen Sportart, bei der eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke auf einer Landstraße ins Ziel gebracht werden soll. Das ist eine echte Herausforderung, bei der so manche Kugel im Graben landet und herausgefischt werden muss. Als Höhepunkt der Kohlfahrt kehrt die Gesellschaft in ein Gasthaus ein, wo dann der leckere Grünkohl mit Pinkel, Kasseler und Kartoffeln serviert wird. Ein tolles kulinarisches Fest!

Grünkohl-Fakten
- wird traditionell nach dem ersten Herbstfrost geerntet
- die Saison geht bis zum Gründonnerstag
- im Winter eine gute Vitamin-C-Quelle
- enthält Antioxidantien und ist ballaststoffreich
- schmeckt einfach lecker
- kann auch roh z.B. in Smoothies verarbeitet werden
Grünkohl-Saison an Bord der AG "EMS"
Auf den Schiffen der AG „EMS“ beginnt die Grünkohlzeit am 1. November. Gönnt Euch einen Tag auf Borkum und bucht Euch beim Kauf Eures Online-Tickets den Grünkohl für die Rückfahrtgleich mit dazu, reservierter Platz im Bordrestaurant inklusive.
Auf der Insel Borkum habt Ihr Zeit für Strandspaziergänge an der frischen Luft, einen Besuch im Heimatmuseum oder einen Aufstieg auf den Neuen Leuchtturm. Auch für einen leckerer Ostfriesentee in einem der Cafés solltet Ihr Euch die Zeit nehmen und von Herzen genießen.
Wenn es dann mit der Inselbahn wieder zur Fähre geht, dürft Ihr Euch auf den leckeren, hausgemachten Grünkohl freuen! Lasst es Euch schmecken und bis zum nächsten Mal auf Borkum!

