Jahreswechsel Insel-Edition!
Der Jahreswechsel bringt viele unterschiedliche Traditionen mit sich. Zu den beliebtesten Traditionen zählt Wachs-/Zinngießen, gemeinschaftliches Raclette-Essen und mitternachts mit Champagner anzustoßen. Doch irgendwie feiern wir doch alle auf unterschiedliche Weise den Jahreswechsel. Welche Bräuche auf Borkum am 31.12., 01.01. und auch schon vorher so üblich sind, erzählen wir Euch jetzt!

Olljahrssingen 🎼
Klangvoll ins neue Jahr
Auf Borkum findet das traditionelle „Olljahrssingen“, also das Jahresaussingen immer am letzten Tag des Jahres statt. Der Männerchor des Vereins "Borkumer Jungens" singt dann unter den Bäumen des Grundschulhofes stimmungsvolle Lieder. Die Trachtengruppe schwingt ihr Tanzbeim und präsentiert ihre wundervollen Kleider. Es handelt sich dabei um eine Art Abschiedskonzert, für das die Borkumer im Herzen der Insel zusammenkommen. Zum Abschluss hält der Bügermeister der Insel Borkum noch eine Rede, mit der er das vergangene Jahr Revue passieren lässt.
Quelle: Borkum.de
Neujahrsbaden 🏊
Eine erfrischende Tradition
Wenn man es sich vorstellt, klingt es ziemlich verrückt! Doch auf Borkum ist es schon lange Tradition: Bei Eiseskälte in Schwimmklamotten losrennen und mutig ab in die frische Nordsee! Mit dieser erfrischenden Tradition soll das neue Jahr begrüßt werden. Organisiert wird das Spektakel von der DLRG Borkum. Seid ihr auch solche Wasserratten oder würdet ihr dann doch eher zum Publikum gehören, das den Schwimmer*innen warm eingepackt vom Strand aus zujubelt? ;-)


Neejahrskoken - natürlich selbstgemacht!
Wer kennt sie nicht? Die leckeren Waffelhörnchen, welche zu Silvester und Neujahr zum Tee gereicht werden. Die Gewürze Kardamom und Anis geben dem Teig seine besondere Note.
In Ostfriesland darf der "Neejahrskoken" (Neujahrskuchen) natürlich nicht fehlen! Die Familie kommt zusammen und backt die leckeren Röllchen in geselliger Runde – das kann schon mal einige Stunden in Anspruch nehmen. Als Belohnung gibt es dann erstmal eine Tasse Ostfriesentee!
Um die "Neejahrskoken" ganz einfach zuhause nachzumachen, benötigt ihr für 30 Stück nur:
- 250ml Wasser
- 250g Kandiszucker
- 350g Mehl
- 125g Butter
- 2 kleine Eier
- einen halben Teelöffel Anis (gemahlen)
- einen Teelöffel Kardamom
- einen halben Teelöffel Zimt
Schritt 1: 250ml Wasser aufkochen und den Kandiszucker darin auflösen. Danach das Wasser abkühlen lassen.
Schritt 2: Die Eier und die Butter schaumig schlagen, nach und nach das Kandiswasser und das Mehl unterrühren. Anschließend Zimt, Anis und Kardamom unterrühren, danach den Teig eine Stunde quellen lassen.
Schritt 3: Das Hörnchen-Waffeleisen vorheizen und einen Esslöffel Teig pro Portion für ca. 30 Sekunden backen. Die Waffel z.B. mit einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen nehmen, direkt um einen hölzernen Kochlöffel wickeln und ca. 30 Sekunden warten, bis die Waffel fest wird.
Schritt 4: Die Neujahrkuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen und dann in Keksdosen aufbewahren. Fertig!